Magnesiumanoden

Anoden aus Magnesium (sog. Opferanoden) werden seit Jahrzehnten als wirtschaftlich vorteilhafte Lösung zum Korrosionsschutz in Wasserspeichern eingesetzt. Magnesiumanoden werden direkt im Wasserspeicher eingesetzt und in die Typen Stabanoden oder flexiblen Kettenanoden unterschieden. Magnesiumanoden stehen in der elektrochemischen Spannungsreihe unter dem Element Eisen (FE) aus dem der Behälterstahl hergestellt wird, das heißt sie sind unedler und reagieren zuerst mit dem Sauerstoff. Die Korrosion findet am Magnesium statt, die Anode „opfert“ sich.

Stabanoden mit PTFE-Dichtung

Die Stabanoden, je nach Einbausituation mit 3/4″ /1″ /1 1/4″ oder 1 1/2″-Verschraubung (AG) werden werkseitig bereits mit einer bewährten PTFE-Dichtung

Stabanoden mit
Verschlussschraube

Die Stabanoden eignen sich für die Muffenmontage unter Verwendung von PEX-Dichtringen oder Dichtbändern.

Stabanoden mit
Gewindeanschluss

Stabanoden mit 8 x 30 mm Gewindeanschluss können variabel mit entsprechenden Einbausets für die isolierte Loch- oder Gewindemontage eingesetzt werden.

Kettenanoden

Kettenanoden eignen sich insbesondere für den Einsatz in engen, niedrigen Kellern.

Signalanoden

Unsere Signalanoden (Simple Test) zeigen einen notwendigen Anodenwechsel von aussen an. Hierdurch wird eine einfache und regelmäßige Kontrolle, ohne aufwendige Ausbau- oder Stromprüfungarbeiten gewährleistet.

Zubehör

Einbausets, Verschraubungen und Einzelbauteile.

Sonderlösungen

Die Stabanoden eignen sich für die Muffenmontage unter Verwendung von PEX-Dichtringen oder Dichtbändern..